Árpád Geréd in Who´s Who Legal aufgenommen
8. Dezember 2017
Mag. Árpád Geréd neuer Präsident der AIJA Kommission für IP/TMT
In den kommenden drei Jahren wird sich Mag. Geréd, in Fortführung der von ihm schon als Vizepräsident verfolgten Ziele, der Intensivierung der Kooperation zwischen der AIJA und technologieorientierten Organisationen und Vereinigungen widmen. Fachlich im Vordergrund stehen werden Veranstaltungen zu den relevantesten Themen aus den Bereichen IP und IT, allen voran Daten- und Cybersicherheit sowie die im Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Seit 1962 bietet die AIJA (www.aija.org) jungen Anwälten und Inhouse Counsels im Alter bis 45 Jahren eine weltweite Vereinigung. Mit mehr als 4.000 Mitgliedern aus 90 Ländern stellt sie durch Kongresse, Seminare und Arbeitsgruppen zu diversen Rechtsthemen eine Plattform für die weltweite Zusammenarbeit und den Informationsaustausch unter Juristen dar.
4. Oktober 2017
Future Law Panel „Wer haftet, wenn die Technik einen Fehler macht?“
Mit dem Ziel “Legal meets Tech“ veranstaltet Future-Law am 25.09.2017 in der UNIQA Landesdirektion ein Panel zum Thema „Wer haftet, wenn die Technik einen Fehler macht“. Als Rechtsexperte für IT- und Datenschutzrecht wurde Mag. Árpád Geréd gebeten, am Panel als Diskussionsteilnehmer zu diesem Thema sein Wissen und seine Erfahrung einzubringen.
Automatisierung, autonome Systeme und IoT bringen Risken mit sich, die nicht zu unterschätzen sind. Diese werden in der Runde, an der auch Rita Wittmann, Rechtsabteilungsleiterin UNIQA, Rina Achmed, Microsoft, und Hermann Wilheimer, Lauff und Bolz, teilnehmen, erörtert. In einem exklusiven Rahmen werden dabei Trends und Zukunftsthemen für die Rechtsbranche vorgestellt. Genauso wichtig ist jedoch ein konkreter Umsetzungsplan, der im Panel ebenfalls angeboten werden soll.
Anmeldelink: http://future-law.at/#events
21. September 2017
Neues Handbuch des WEKA-Verlags zum Datenschutz
Im Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Aus diesem Grund veröffentlichte der WEKA Fachverlag ein umfassendes Werk mit dem Titel „Datenschutz“, in welchem die bestehende und zukünftige Rechtslage behandelt wird.
Das Besondere an diesem Werk ist, dass er zum ersten Mal einen eigenen Teil zum Thema Einhaltung von IT-Sicherheitsmaßnahmen enthält. Dies ist im Grunde der Schlüssel zur Erfüllung der neuen Regeln der DSGVO. Der WEKA Verlag wandte sich zur Erstellung dieses Teils an Mag. Árpád Geréd als anerkannten Rechtsexperten für IT-Sicherheit.
Neben allen relevanten Informationen über die Neuerungen in der DSGVO, die erhöhten Anforderungen betreffend die Sicherheit von Klientendaten, verstärkte Betroffenenrechte etc. bietet dieses Handbuch auch Praxistipps, Übersichten und Vorlagen, um sich bestmöglich vorzubereiten.
22. September 2017
50 Jahre Technologie Unternehmen Weidmüller
Das 50 Jahres Jubiläum des Technologieunternehmens Weidmüller in Wiener Neudorf nimmt der Senat der Wirtschaft als Anlass, eine Kooperationsveranstaltung mit dem Ziel ins Leben zu rufen, Verbindungen herzustellen und Wissen auszutauschen.
Die technische Entwicklung schreitet so rasch voran, dass Daten, Bildung und Erfahrungen neue Möglichkeiten der Wertschöpfung bringen, die bis vor kurzem noch gar nicht denkbar waren. Doch wo es Chancen gibt, tauchen auch rasch Hindernisse auf. Die Cyber Kriminalität steigt rasant an. Welche rechtlichen Regeln zur Cyberabwehr existieren oder bevorstehen - darüber wird Mag. Árpád Geréd ausführlich berichten und auch auf die Datenschutz Grundverordnung eingehen.
24. Mai 2017